Die Mitwirkungskommission der Baugenossenschaft Glattal Zürich (BGZ) ist das Herzstück für alle, die ihre Siedlung aktiver mitgestalten möchten. Sie nimmt Ideen sowie Anliegen entgegen und prüft, inwieweit sie das Zusammenleben in unseren Siedlungen bereichern können
RF. Dabei geht es nicht um grosse Investitionen im Alleingang, sondern darum, Gemeinschaftsgefühl und Nachbarschaftskontakte zu fördern. Ob gemeinschaftliche Gartenvorhaben, Feuerschalen für Treffen oder der Anschub kleinerer Projekte wie ein Adventsbaum oder ein Velounterstand: Die Bandbreite an Themen ist groß und lebendig.
Die Kommission setzt sich aus zwei Mitgliedern des Vorstands, einer Person aus dem Fachbereich Zusammenleben sowie drei Genossenschaftsmitgliedern aus verschiedenen BGZ-Regionen zusammen. Den Vorsitz übernimmt ein Vorstandsmitglied, das im Fall eines Unentschiedens den Stichentscheid trifft. Einmal gewählt, bleiben die Vertretenden für drei Jahre im Amt. Für ihre Einsätze erhalten sie eine symbolische Entschädigung, weil ihr Engagement vor allem auf Tatkraft und Herzblut beruht. Drei Mal jährlich – meist im Februar, Juni und Oktober – kommt das Gremium zusammen, um neue Eingaben zu prüfen. So lassen sich Zeitpläne einhalten und die Projekte rechtzeitig umsetzen.-