• Vielfältige Einblicke am Zukunftstag

    Am 14. November 2024 konnten die Kinder unserer Mitarbeitenden beim nationalen Zukunftstag die vielfältigen Berufe und Arbeitsbereiche der BGZ kennenlernen: Von den Malern über die Projektleitung Bau bis hin zur Arbeit unseres Hauswartteams.

    Besonders aktiv war unser Landschaftsgärtner Samuele Storari, der die Kinder nicht nur durch sein Arbeitsfeld führte, sondern auch seine Eindrücke und Erlebnisse in einem eigenen Text zusammenfasste:

    EIN TAG ALS GÄRTNER:

    Unsere zukünftigen Talente zusammen mit unseren neuen Bäumen

    Heute, Donnerstag, den 14. November, haben wir ein ganz besonderes Ereignis erlebt, das unserem Alltag zwischen Bäumen und Herbstlaub eine frische und freudige Note verlieh. Anlässlich des Zukunftstags, dem Tag, an dem Unternehmen in der ganzen Schweiz die Kinder ihrer Mitarbeitenden willkommen heissen, öffneten auch wir bei der BGZ unsere Türen für sechs junge Entdecker, die neugierig darauf waren, den Beruf ihrer Eltern kennenzulernen.

    Mit grosser Begeisterung wurden diese kleinen Helfer empfangen und hatten die Gelegenheit, einen „Tag auf dem Feld“ zu erleben. Ausgestattet mit Rechen und Laubbläsern legten unsere jungen Gärtner tatkräftig Hand an und schufen einen wunderbaren Laubhaufen – das Ergebnis gemeinsamer Teamarbeit. Der Park mit seinen herbstlichen Farben bot die perfekte Kulisse für eine Aktivität, die zeigte, wie auch kleine Hände zur Schönheit und Pflege der Natur beitragen können.

    Nach getaner Arbeit folgte ein Moment des Spiels und Vergnügens, der den Morgen abrundete: Das Laub war nun nicht mehr nur eine Aufgabe, sondern ein buntes Fest der Freiheit, in das sich die Kinder mit Begeisterung warfen. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Das war das Motto eines unvergesslichen Tages – sowohl für die Kinder als auch für uns.

    Besonders schön war, dass diese Erfahrung in einem Park stattfand, der erst kürzlich, am 26. Oktober, durch das Pflanzen neuer Bäume bereichert wurde. Eine perfekte Verschmelzung der neuen Generationen, die eines Tages unsere Bäume pflegen werden, mit den jungen Pflanzen, die ein Versprechen für eine grünere und nachhaltigere Zukunft darstellen. Genau wie diese jungen Besucher werden auch die Bäume von Tag zu Tag wachsen und lebendige Symbole unserer Arbeit und unseres Engagements für die Natur sein.

    Initiativen wie der Zukunftstag stärken nicht nur die familiären und beruflichen Bindungen, sondern erinnern uns auch daran, dass unser tägliches Engagement für das städtische Grün ein wertvolles Erbe ist, das von Hand zu Hand weitergegeben wird. Wie diese frisch gepflanzten Bäume sind auch unsere Kinder die Wurzeln einer Zukunft, in der Natur, Arbeit und Gemeinschaft ineinander verwoben sind – für eine Stadt, die immer grüner und lebenswerter wird.

    Samuele Storari  / Landschaftsgärtner